Quiet Quitting: Worum handelt es sich dabei?

In der Arbeitswelt ist „Quiet Quitting“ zu einem immer häufigeren Phänomen geworden. Dabei kündigen Mitarbeiter leise und ohne Vorankündigung ihren Job – allerdings nur hinsichtlich der Motivation. Dies bedeutet kurz gesagt, dass Arbeitende nicht mehr über das Limit hinausgehen und nur mehr „Dienst nach Vorschrift“ betreiben. Stichworte dazu sind keine Überstunden, keine Ideen, geringe Motivation und Arbeitsleistung und auch keine Extraarbeit.… mehr “Quiet Quitting: Worum handelt es sich dabei?”

Rechtliche Betreuung Teil 3

Wer kann Betreuer werden?

Rechtliche Betreuung Teil 3
Sachkundelehrgang planen

Grundsätzlich benennen die Betreuungsgerichte die Betreuer. Die Betroffenen dürfen hierzu eigene Vorschläge in einer Betreuungsverfügung einbringen, die die Richter berücksichtigen müssen. Wer ganz sichergehen will, den gewünschten Betreuer zu bekommen, kann alternativ eine Vorsorgevollmacht für eine Person seines Vertrauens ausstellen.

Seit Januar 2023 gilt, dass sich Berufsbetreuer und Betreute vor Beginn einer Betreuung persönlich kennenlernen sollen.… mehr “Rechtliche Betreuung Teil 3”

Rechtliche Betreuung Teil 2

Rechtliche Betreuung beantragen: So ist der Ablauf

Rechtliche Betreuung Teil 2
Modulprüfung zur Sachkunde

Ob es zu einer rechtlichen Betreuung kommt, entscheiden die Betreuungsgerichte. Sie werden tätig, sobald ihnen ein entsprechender Antrag auf rechtliche Betreuung vorliegt. Stellen dürfen diesen Antrag die Betroffenen selbst, aber auch andere Personen wie etwa Familienangehörige.

Ebenso kann ein ärztliches Gutachten zusammen mit dem Antrag eingereicht werden, welches die Notwendigkeit einer rechtlichen Betreuung untermauert.… mehr “Rechtliche Betreuung Teil 2”

Rechtliche Betreuung Teil 1:

Bedeutung, Voraussetzungen und Aufgaben

Rechtliche Betreuung Teil 1:
Sachkundelehrgang Berufsbetreuer

Eine Krankheit oder ein Unfall können dazu führen, dass Betroffene die Kontrolle über bestimmte Lebensbereiche abgeben müssen.

Finanzen, Rechtsansprüche oder Fragen der Pflege: Bei Hilfsbedürftigkeit können rechtliche Betreuer Entscheidungen im Sinne der Betreuten übernehmen. Welche Aufgaben das sind und wie es zu einer rechtlichen Betreuung kommt, regelt das Betreuungsgesetz.

Seit 01.01.2023 müssen alle zukünftigen Berufsbetreuer den Sachkundelehrgang absolvieren.… mehr “Rechtliche Betreuung Teil 1:”

Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Impulsen für Mittelstand und Handwerk

Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Impulsen für Mittelstand und Handwerk

Am 23. Mai fand auf dem Gelände der Hermann Neuberger Sportschule in Saarbrücken das 12. Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement unter dem Titel „Mitarbeitende in Krisenzeiten stärken und halten – Impulse für Mittelstand und Handwerk“ statt. Veranstalter waren die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), das Demografie Netzwerk Saar, die IKK Südwest, das Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit sowie saaris – saarland.innovation&standort… mehr “Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Impulsen für Mittelstand und Handwerk”

Learntec 2023: WEKA Media stellt seine digitalen Weiterbildungslösungen vor

Learntec 2023: WEKA Media stellt seine digitalen Weiterbildungslösungen vor
WEKA Media auf der Learntec 2023

Kissing, 23. Mai 2023 – Vom 23. bis 25. Mai 2023 stellt das Kissinger Fachmedienhaus WEKA Media auf der Learntec, der Leitmesse für digitale Bildung, sein breit gefächertes Angebot an innovativen digitalen Weiterbildungslösungen vor. Schwerpunkte der WEKA-Präsentation in Halle 1 auf Stand D38 des Karlsruher Messegeländes sind dabei die multimedialen „WEKA WebTrainer“, das Lernmanagementsystem „WEKA LMS“ sowie das Online-Trainingsprogramm „ELUCYDATE“.… mehr “Learntec 2023: WEKA Media stellt seine digitalen Weiterbildungslösungen vor”

Jump-in – Berufe live erleben

Das innovative Recruitingformat geht in die 2. Runde und wirbt um Unternehmen

Jump-in - Berufe live erleben
Nicola Porro, Azubi zum Mechatroniker im 2. Lehrjahr, und Gerhard Willer im Haus der W. MÜLLER GmBH

Bonn, den 23.05.2023 Jump-in oder Spring-rein, das etwas andere Karriereformat für junge Menschen wurde sehr gut angenommen, sodass nun die 2. Runde in die Umsetzung geht. SchülerInnen der Klassen 8 bis 10 der Haupt-, Real- und Gesamtschulen im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn haben am 24.… mehr “Jump-in – Berufe live erleben”

Bin ich ein Hochstapler?

Bin ich ein Hochstapler?
Bin ich ein Hochstapler?

Woher weiß man: Bin ich ein Hochstapler? Eigentlich haben viele Menschen oft das Gefühl, nicht gut genug zu sein, sie zweifeln die eigenen Fähigkeiten an. Auch geniale Menschen machen dabei keine Ausnahme. So sollen Aufzeichnungen und Zitate von John Steinbeck, Agatha Christie oder auch Albert Einstein existieren, die genau das beschreiben. Die hochbegabte Schauspielerin Jodie Foster soll 1988 aus diesem Grund ihren Oscar zurückgeben haben wollen.… mehr “Bin ich ein Hochstapler?”

LEARNTEC: Wegesrand präsentiert Zukunft der Ausbildung

Wegesrand präsentiert Learning Experience Platform „Rail Experience“ für Bahnunternehmen

LEARNTEC: Wegesrand präsentiert Zukunft der Ausbildung
(Bildquelle: @captrain)

Next Level digitale Ausbildung:

Wegesrand präsentiert Learning Experience Platform für Logistik-Ausbildung

(Mönchengladbach/Karlsruhe, 22. Mai 2023) Mit der Learning Experience Platform (LXP) „Rail Experience“ zündet das Mönchengladbacher Digitalunternehmen Wegesrand die nächste Stufe der digitalen Ausbildung. Die Anwendung wurde zusammen mit Captrain, einem europaweit führenden Schienenlogistik-Unternehmen, entwickelt und kommt dort bereits ergänzend in der Ausbildung von Eisenbahner:innen zum Einsatz.… mehr “LEARNTEC: Wegesrand präsentiert Zukunft der Ausbildung”

Bitte auffüllen!

Unterscheiden Sie Bedarfs- u. Eingangsmeldung!

Bitte auffüllen!
Bei Materialbedarf erfolgt eine Bedarfsmeldung, bei Wareneingang eine Eingangsmeldung (Bildquelle: pixabay)

Wenn Kunden in Geschäften vor leeren Regalen stehen, finden sie das selten lustig. Dies ist besonders dann der Fall, wenn ein dringend benötigtes Produkt nicht verfügbar ist. Auch in Unternehmen ist es erforderlich, dass die benötigten Waren und Materialien immer ausreichend verfügbar sind. Dieses Thema wird in der Prüfung mit der Frage nach dem Unterschied zwischen Bedarfs- u.… mehr “Bitte auffüllen!”