Interkulturelle Kommunikation: „Man kann nicht nicht interkulturell kommunizieren“

Interkulturelle Kommunikation: "Man kann nicht nicht interkulturell kommunizieren"

Göttingen, 30.03.2011 – Paul Watzlawicks Erkenntnis, man könne nicht nicht kommunizieren, lässt sich heute um eine Dimension erweitern: Man kann nicht nicht interkulturell kommunizieren! Denn in den Zeiten der fortschreitenden Globalisierung sind Menschen aus allen denkbaren Regionen weltweit in Kontakt und Interaktion miteinander. Im privaten wie beruflichen Kontext kommuniziert man also interkulturell.

Interkulturelle Kommunikation ist der Austausch von Informationen jeglicher Art zwischen mindestens zwei Personen unterschiedlicher Enkulturation.… mehr “Interkulturelle Kommunikation: „Man kann nicht nicht interkulturell kommunizieren“”

Interkultureller Trainer (m/w): Ausbildung durch Trainerteam mit Praxiserfahrung

Interkultureller Trainer (m/w): Ausbildung durch Trainerteam mit Praxiserfahrung

Göttingen, 30.03.2011: Interkulturelle Kompetenz lernen und lehren –
dieses Thema gewinnt an Aktualität. Interkulturelle Trainer, also Weiterbildner, die Seminare und Workshops zum Thema interkulturelle Kompetenz leiten, benötigen eine fundierte Ausbildung. Doch welche ist die richtige Weiterbildung, wenn man interkultureller Trainer werden möchte? Es hilft eine Analyse des Angebots, denn grundsätzlich gilt: Nur wer selbst Erfahrungen aus eigenen Trainings in Unternehmen, Organisationen und Universitäten hat, kann authentisch an angehende Trainer Wissen vermitteln.… mehr “Interkultureller Trainer (m/w): Ausbildung durch Trainerteam mit Praxiserfahrung”

Netbook, Notebook und Smartphone unterstützen berufsbegleitende Weiterbildung

TNS Infratest-Studie: HR-Manager setzen auf ortsunabhängigen Austausch
Netbook, Notebook und Smartphone unterstützen berufsbegleitende Weiterbildung

Pfungstadt bei Darmstadt, 30. März 2011 – Mobile Zugriffsmöglichkeiten beschleunigen den Lernprozess in der beruflichen Weiterbildung. 77 Prozent der deutschen HR-Manager setzen deshalb bei der Mitarbeiterqualifizierung auf den Einsatz von Netbooks, Notebooks und Smartphones. Denn mit diesen lässt sich der Wissenserwerb und der Austausch in Lern-Communities zeit- und ortsunabhängig gestalten. Dies ergab die TNS Infratest Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2011“, die im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt unter 302 Personalverantwortlichen durchgeführt wurde.… mehr “Netbook, Notebook und Smartphone unterstützen berufsbegleitende Weiterbildung”

Jetzt in einen neuen Job oder Ausbildungsplatz: Mit dem Projekt Labyrintus von der GBB

Neue Chance für Ausbildung und Job mit Labyrintus für Jugendliche und junge Erwachsene bis 30
Jetzt in einen neuen Job oder Ausbildungsplatz: Mit dem Projekt Labyrintus von der GBB

Am 01.06.2011 beginnt der 5. Durchgang des IdA (Integration durch Austausch) – Projektes der GBB mbH in Ludwigsfelde. Anmeldungen sind für Jugendliche und junge Erwachsene bis 30 Jahre möglich, die ALG I oder ALG II beziehen.

Eine Teilnahme an dem Projekt ist mit und ohne Berufsabschluss möglich.… mehr “Jetzt in einen neuen Job oder Ausbildungsplatz: Mit dem Projekt Labyrintus von der GBB”

Mehr als Durchschnitt: Was bieten die Top Arbeitgeber für Ingenieure?

Ein bekannter Markenname ist nicht immer ein zuverlässiger Indikator für die Arbeitgeberqualität eines Unternehmens. Wer in der Ingenieurbranche eine Arbeitgeber mit überdurchschnittlichen Leistungen sucht, für den lohnt sich der Blick in die Studie „Top Arbeitgeber Ingenieure 2011“. Die Studie bewertet mit umfangreichen Unternehmensporträts das Leistungsportfolio, das Arbeitgeber für Ingenieure ihren potentiellen Arbeitnehmern anbieten. Neben namhaften Firmen stellt die Studie auch eine Reihe weniger bekannter Unternehmen vor, die als Arbeitgeber echte Topleistungen vorweisen können.
mehr “Mehr als Durchschnitt: Was bieten die Top Arbeitgeber für Ingenieure?”

SAE Institute bereitet Musik-Produzenten auf das Social Web vor

Die Ausbildungseinrichtung auf der Frankfurter Musikmesse (06. bis 09. April)
SAE Institute bereitet Musik-Produzenten auf das Social Web vor

Dass das Internet die Musikindustrie grundlegend beeinflusst hat, ist kein Geheimnis. So bietet das Netz neben neuen Kommunikations- und Vertriebskanälen im Zeitalter von Web 2.0 auch völlig neue Möglichkeiten der Musikproduktion. Dank so genannter Kollaborations-Plattformen wie „Tracks & Fields“ oder „SoundCloud“ können sich Musikproduzenten heute über das Internet austauschen und gemeinsam Musiktitel produzieren – und das völlig unabhängig vom Standort der beteiligten Personen.… mehr “SAE Institute bereitet Musik-Produzenten auf das Social Web vor”

ESL – Sprachreisen zur besten Agentur Europas gewählt!

Unser Büro in München 

Sendlingerstr. 24
D-80331 München
Telefon : +49 89 232 391 60
Fax : +49 89 232 391 610
Mail : muenchen@esl.de

Unser Büro in Köln

Machabäerstrasse 28
D-50668 Köln
Telefon : +49 221 570 879 39
Fax : +49 221 570 879 35
Mail : koeln@esl.de

Unser Büro in Berlin

Friedrichstrasse 115
D-10117 Berlin
Telefon : +49 30 275 82 733
Fax : +49 30 275 82 730
Mail : berlin@esl.de

mehr “ESL – Sprachreisen zur besten Agentur Europas gewählt!”

Führungsaufgaben im Wandel – neues Fachbuch zu Qualitätsmanagement

Qualität als übergreifende Managementaufgabe
Führungsaufgaben im Wandel - neues Fachbuch zu Qualitätsmanagement

Hamburg, 30. März 2011. In den Führungsetagen moderner Unternehmen haben sich in den letzten Jahren gewaltige Aufgabenverschiebungen vollzogen. Galt noch in den 90ern die strikte Trennung des Managementpersonals nach Ressorts wie Marketing, Personal oder Qualität sind inzwischen wieder Generalisten gefragt. Diesen Wandel beschreibt der Hamburger Unternehmensberater Leonardo Castiglione jetzt in seinem neuen Fachbuch „Der QualitätsManager als Allround-Talent“ anhand der Funktion des Verantwortlichen für die Güte von Waren und Dienstleistungen.… mehr “Führungsaufgaben im Wandel – neues Fachbuch zu Qualitätsmanagement”

Festakt zur offiziellen Standorteröffnung

Bürgermeister Kocalar würdigt Tectum-Engagement
Festakt zur offiziellen Standorteröffnung

Duisburg, 30. März 2011. „Heute ist ein guter Tag für Duisburg.“ Mit diesen Worten begrüßte Erkan Kocalar, Bürgermeister Duisburgs, die Tectum Group gestern im Businesspark Niederrhein. „Wir freuen uns, dass weitere 200 Vollzeit-Arbeitsplätze für die Region geschaffen wurden.“ Der führende Dialogmarketing-Spezialist hatte zur feierlichen Eröffnung seines fünften NRW-Standorts geladen – und 280 Gäste waren gekommen, darunter der Vertreter der Stadt, Ralf Meurer von der Wirtschaftsförderung und Heike Laskowski von der Agentur für Arbeit.… mehr “Festakt zur offiziellen Standorteröffnung”

Öko-Zentrum NRW: Neuer Fernlehrgang Effizienzhausplaner24 erfolgreich gestartet

„Zu den Ersten gehören“:
Teilnehmer sind sehr zufrieden
Öko-Zentrum NRW: Neuer Fernlehrgang Effizienzhausplaner24 erfolgreich gestartet

(Hamm, 30.03.2011) Das Öko-Zentrum NRW reagiert auf den Trend beim Bau von hocheffizienten Wohngebäuden mit einem neuen Schulungsangebot: Effizienzhausplaner24 vermittelt Spezialwissen zur Planung und Berechnung von Effizienz- und Passivhäusern. Der erste Durchgang des innovativen Angebots ist erfolgreich gestartet. Vor kurzem fand der erste Workshop auf Schloss Oberwerries (Hamm) statt.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer sind positiv.… mehr “Öko-Zentrum NRW: Neuer Fernlehrgang Effizienzhausplaner24 erfolgreich gestartet”