Seminar Praxisratgeber Vergaberecht – Einführung in das Preisrecht Neben den strengen Formalien des Vergaberechts im Ausschreibungsprozess müssen bei öffentlichen Aufträgen auch die Bestimmungen des öffentlichen Preisrechts berücksichtigt werden. Die Preisprüfungen können sowohl durch die Preisüberwachungsstellen als auch durch das BAAINBw durchgeführt werden und erstrecken sich über viele Wirtschaftsbranchen. Beispielhaft seien genannt: Verteidigungs- und Sicherheitstechnik, IT-Systemtechnik, … Weiterlesen »
Jan
07
Bieterstrategien im Vergaberecht
Raus aus dem Paragrafendschungel Seminar Bieterstrategien im Vergaberecht Die Buch- und Seminarreihe „Praxisratgeber Vergaberecht“ versteht es, das Thema Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Um als Bieter erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, muss man die Spielregeln kennen. Bereits geringe Formfehler können zu einem zwingenden Ausschluss führen, eine falsche Bieterstrategie den … Weiterlesen »
Sep
09
Praxisratgeber Vergaberecht
Die Buch- und Seminarreihe „Praxisratgeber Vergaberecht“ des Fachverlags Thomas Ferber versteht es, das Thema Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn hier. Die Vorteile der Seminarreihe Praxisratgeber Vergaberecht: – anschauliche und realitätsbezogene Darstellung – aktuelle Beispiele und Tipps aus der Praxis … Weiterlesen »
Aug
27
Seminar IT-Vergabe am 09.10.2014 in Berlin
Praxisratgeber Vergaberecht Die Buch- und Seminarreihe „Praxisratgeber Vergaberecht“ versteht es, das Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn hier. Die besonderen Anforderungen an Projekte auf dem Gebiet der Informationstechnologie (IT) bedeuten eine zusätzliche Komplexität in der Vorbereitung und der Durchführung von … Weiterlesen »
Mrz
11
Für alle, die sich neu mit dem Vergaberecht beschäftigen oder ihr Wissen auffrischen wollen
Das Seminar „Praxisratgeber Vergaberecht – Einführung in das Vergaberecht“ bietet einen praxisorientierten, anschaulichen und realitätsbezogenen Zugang zum Thema Vergaberecht. Seminar Praxisratgeber Vergaberecht Für alle, die sich neu mit dem Vergaberecht beschäftigen oder ihr Wissen auffrischen wollen, bietet das Seminar „Praxisratgeber Vergaberecht – Einführung in das Vergaberecht“ einen praxisorientierten, anschaulichen und realitätsbezogenen Zugang zum Thema Vergaberecht. … Weiterlesen »
Feb
24
Inhouse-Seminare Preisrecht + Preisprüfung auf Basis 25 Jahre Erfahrung
Jede dritte Preisprüfung führt statistisch gesehen zu einer Rückzahlungsverpflichtung für das Unternehmen. Öffentliche Aufträge können eine Preisprüfung nach sich ziehen – sogar nach öffentlichen Ausschreibungen kann es zu Preisprüfungen kommen. Singer Preisprüfung Eine Preisprüfung kann Sie treffen – auch wenn Sie nicht damit rechnen. Wenn Sie nicht vorgesorgt haben, kann es zu spät für eine … Weiterlesen »
Jan
13
Seminar Praxisratgeber Vergaberecht – Bieterstrategien
Mit der richtigen Bieterstrategie kann die Erfolgsquote bei öffentlichen Ausschreibungen deutlich verbessert werden. Seminar Praxisratgeber Vergaberecht – Bieterstrategie Das öffentliche Auftragswesen besitzt eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. Um als Bieter erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, muss man die Spielregeln kennen. Bereits geringe Formfehler können zu einem zwingenden Ausschluss führen, eine falsche Bieterstrategie den Erfolg verhindern. Das … Weiterlesen »
Jan
08
Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes
Vergaberecht – Bei der Schätzung des Auftragswertes und der Wahl des Schwellenwertes sind einige Besonderheiten zu beachten. Seminar Praxisratgeber Vergaberecht – Schwellenwerte Die EU-Schwellenwerte werden von der Europäischen Kommission alle zwei Jahre geprüft und durch Verordnung geändert. Mit Wirkung zum 1. Januar 2014 wurden die Schwellenwerte erhöht. Für Bauleistungen auf nunmehr 5.186.000 Euro. Für Liefer- … Weiterlesen »
Jan
07
Seminar Praxisratgeber Vergaberecht – Einführung in das Vergaberecht
Der nächste Seminartermin ist am Dienstag, 21. Januar 2014 im Top Tagungszentrum in Darmstadt. Seminar Praxisratgeber Vergaberecht Die Vergabe von öffentlichen Aufträgen ist streng formalisiert, inhaltlich komplex und ständigen Veränderungen unterworfen und stellt damit sowohl die Vergabestellen als auch die am Verfahren beteiligten Wirtschaftsunternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Um als Bieter erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen, … Weiterlesen »
Mrz
04
Beim Schätzen des Auftragswertes – Schwellenwertberechnung – kann einiges schiefgehen!
Die sorgfältige, objektive, realistische und nachvollziehbare Schätzung des Auftragswertes ist von zentraler Bedeutung für öffentliche Vergabeverfahren. Doch sind bei der Schätzung des Auftragswertes (Schwellenwertberechnung) einige Besonderheiten zu beachten. Bei öffentlichen Vergabeverfahren sind bei der Schätzung des Auftragswertes (Schwellenwertberechnung) einige Besonderheiten zu beachten. Einige Beispiele dazu: – Da die Schwellenwerte von Bauaufträgen und Liefer-/Dienstleistungen unterschiedlich hoch … Weiterlesen »